
Erläuterung der wesentlichen Merkmale |
||
|
|
|
Automatisches Haftfestigkeitsprüfgerät mit wählbaren Zugraten für Stempel mit 10, 14,2, 20 und 50 mm Durchmesser. |
Anzeige von Trendkurven oder Live-Statistiken neben dem Messwert. |
Mit jedem Messwert können individuelle, benutzerdefinierbare Zugratendiagramme gespeichert werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Speichert individuelle Messwerte und Zugratendiagramme in bis zu 2.500 alphanumerischen Losen, inklusive Datum, Uhrzeit und Bruchbildern. |
Entweder bis zum Maximum oder bis zum voreingestellten Grenzwert ziehen. Einzigartige Haltemechanismen ermöglichen das Einstellen einer Zeitverzögerung vor dem Absenken des Drucks auf Null. |
Speichern Sie Kohäsions- und Adhäsionsbruchbilder zusammen mit Ihren Adhäsions-Zugdaten gemäß nationalen und internationalen Normen wie zum Beispiel ISO 4624. |
|
|
|
Stromversorgung wahlweise mit wiederaufladbaren Akkus oder Netzstrom*. Bis zu 200 Zugversuche pro Akkuladung. Akkuladezeit <300 minuten. |
Übertragen Sie Daten zur weiteren Auswertung mit der ElcoMaster®-Software über USB oder Bluetooth® auf Ihren PC oder betrachten Sie Live-Zugratendiagramme während der Prüfung in der ElcoMaster®. |
Verbinden Sie das Prüfgerät über Bluetooth® mit einem Android™- oder iPhoneǂ-Mobilgerät. Live-GPS-Koordinaten von Ihrem Mobilgerät können in Berichte eingefügt und sofort per E-Mail gesendet werden. |
|
|
|
|
|
|
Eine Reihe von Standard-Prüfköpfen sowie Fassungen für dünne Substrate ermöglichen die Verwendung jedes Prüfgeräts mit wiederverwendbaren Stempeln mit 10, 14,2, 20 oder 50 mm Durchmesser – ideal für die Beschichtungsprüfung auf dicken, dünnen, flachen oder konvexen Substraten. |
Der optional erhältliche Magnet-Stempelhalter gewährleistet, dass der Prüfkopf bei oder nach Prüfungen nicht runterfällt. |
Ein robuster Kunststoffkoffer erleichtert den Transport zum und am Einsatzort. |
* Nur Modell T
ǂ Kompatibel mit iPod, iPhone und iPad
Ergebnisbewertung – Fehlerattribute | |||
Viele nationale und internationale Normen, einschließlich ISO 4624 und ASTM D4541, fordern nicht nur die Aufzeichnung der Abreißkraft sondern auch der Art des Versagens. Dies erfolgt anhand der Untersuchung der Stempelunterseite und Bewertung des Bruchbildes. Im Modus ‘Advanced’ des Elcometer 510 kann die Funktion 'Attributes' gewählt werden (Menu/Setup/Gauge Mode/Advanced), mit der die Art des Bruchbildes zusammen mit jedem Messwert gespeichert und im Los abgelegt werden. | |||
| |||
![]() | |||
Untersuchen des Stempels | |||
a) Kohäsionsversagen: Die Beschichtung versagt im Inneren einer Beschichtungslage und hinterlässt dieselbe Beschichtung an der Oberfläche und an der Stempelstirnfläche. | |||
b) Adhäsionsversagen: Hierbei handelt es sich um das Versagen an der Schnittstelle einer Schicht (beschichtungsintern), wobei eine von der anderen abgerissen wird. Die "Beschichtung" an der Stempelstirnfläche ist nicht dieselbe wie an der Prüffläche. | |||
c) Klebstoffversagen: Wenn keine Beschichtung am Stempel vorhanden ist, muss dies als ein Versagen des Klebstoffs aufgezeichnet werden. Die Ursache kann das falsche oder unzureichende Mischen der Klebstoffkomponenten oder die Inkompatibilität von Klebstoff/Beschichtung/Stempel/Prüffläche sein. | |||
| |||
![]() | |||
Lage des Kohäsionsversagensd |
Lagen des Klebstoffversagens | ||
Code |
Beschreibung |
Code |
Beschreibung |
A |
Substrat |
A/B |
Substrat & Schicht 1 |
B |
Schicht 1 |
B/C |
Schicht 1 & Schicht 2 |
C |
Schicht 2 |
C/D |
Schicht 2 & Schicht 3 |
D |
Schicht 3 |
D/E |
Schicht 3 & Schicht 4 |
E |
Schicht 4 |
E/F |
Schicht 4 & Schicht 5 |
F |
Schicht 5 |
F/Y |
Schicht 5 und Klebstoff |
Y | Klebstoff | Y/Z |
Klebstoff und Stempel |
| |||
| |||
Die Daten werden im Los gespeichert und können jederzeit wie folgt angezeigt werden ##.## MPae N% A M% A/B, wobei; ##.## MPae = Zugkraft in MPa oder anderen Maßeinheiten (PSI, Newton oder Nmm-2) N% = prozentuales Kohäsionsversagenf | |||
| |||
d Die Anzahl der Schichten ist für jedes Los über Batch/New Batch/Number of Layers durch den Benutzer definierbar. Dies wirkt sich auf die Anzahl der wählbaren Schichten beim Aufzeichnen der Attribute aus. Mit Ausnahme des Substrats und des Klebstoffs sind maximal fünf Schichten verfügbar. e Oder äquivalente Maßeinheiten. f Auf die nächsten 10%, gemäß internationalen Normen. |
Elcometer 510 Modell T: Geeignet für iPhone 6 Plus, iPhone 6, iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 5, iPhone 4s, iPhone 4, iPad Air 2, iPad mini 3, iPad Air, iPad mini 2, iPad (3. und 4. Generation), iPad mini, iPad 2, und iPod touch (4. und 5. Generation).
“Made for iPod,” “Made for iPhone,” und “Made for iPad” bedeutet, dass elektronisches Zubehör speziell für die Verbindung mit iPod, iPhone respektive iPad konzipiert und vom Entwickler als die Apple-Leistungsstandards erfüllend zertifiziert wurde. Apple ist nicht für den Betrieb dieses Geräts oder seine Konformität mit Sicherheits- und aufsichtsbehördlichen Standards verantwortlich. Beachten Sie bitte, dass sich der Gebrauch dieses Zubehörs in Verbindung mit iPod, iPhone oder iPad auf die Wireless-Leistung auswirken könnte.
iPad, iPhone und iPod touch sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Markenzeichen der Apple Inc. App Store ist ein in den USA und anderen Ländern eingetragenes Markenzeichen der Apple Inc. Geeignet für Mobilgeräte, die Android-Softwareversion 2.1 und höher ausführen. Android™ und Google Play sind Markenzeichen von Google. Inc.
Produkteigenschaften | ||||
Modell S |
Modell T | |||
Hohe Wiederholgenauigkeit der Messungen |
■ |
■ | ||
Anwenderfreundliches Menü; mehrsprachig |
■ |
■ | ||
Robust; Wasser-, Staub-, und Schlaggeschützt; entspricht IP64 |
■ |
■ | ||
Heller LCD-Farbbildschirm; mit Umgebungslichtsensor |
■ |
■ | ||
Kratz- und Lösungsmittelbeständiges Display; 2,4” (6cm) TFT |
■ |
■ | ||
Kalibrierzertifikat |
■ |
■ | ||
2 Jahre Garantie auf das Messgerät |
■ |
■ | ||
Automatisch rotierendes Display; 0°, 180° |
■ |
■ | ||
Datenausgabe über USB (Live-Messwerte und Los) |
■ |
■ | ||
Datenausgabe über Bluetooth® |
■ | |||
PC-Steuerung; Starten und Stoppen des Prüfgeräts mit Live-Messwerten von einem PC aus (nur USB) |
■ | |||
Wählbare Einheiten (MPa, PSI, N, Nmm-2) |
■ |
■ | ||
Statistikanzeige (η, x, σ, Hi, Lo, CV%, N>hi limit♦) |
■ |
■ | ||
Zugratenanzeige |
■ |
■ | ||
Trendkurve |
■ |
■ | ||
Zugratendiagramm (Last über Zeit) |
■ | |||
Austauschbare Stempel; 10, 14,2, 20 und 50mm |
■ |
■ | ||
Benutzerwählbare Zugraten; (Modell S und Modell T Standardmodus)+ |
|
| ||
10mm: 1.00, 2.00, 3.00, 4.00, 5.00 MPa/s 14.2mm: 0.4, 0.7, 1.4, 2.0, 2.5 MPa/s |
125, 200, 400, 600, 725psi/s 60, 100, 200, 300, 360psi/s 30, 50, 100, 150, 180psi/s 5, 8, 16, 24, 30psi/s |
■ |
■ | |
Benutzerwählbare Zugraten; (Modell T erweiterter Modus)+ |
| |||
10mm: 0.4 - 5.60 MPa/s 14.2mm: 0.2 - 2.80 MPa/s 20mm: 0.1 - 1.40 MPa/s |
58 - 812psi/s 29 - 403psi/s 15 - 203psi/s 2 - 32psi/s |
in Schritten von 0,1 MPa / 1 PSI in Schritten von 0,1 MPa / 1 PSI in Schritten von 0,1 MPa / 1 PSI in Schritten von 0,01 MPa / 0,1 PSI |
■ | |
Benutzerwählbarer Grenzwert und Grenzwerthaltefunktion |
■ | |||
Gerätespeicher; maximale Anzahl von Messwerten |
60 |
60,000* | ||
Anzahl von Losen (alphanumerisch - Modell T) |
1 |
2,500 | ||
Attributmodi zur Erfüllung nationaler und internationaler Normen |
■ | |||
Anzeigemodi |
||||
Messwerte, ausgewählte Statistiken und Verlaufsdiagramm (letzte 20 Messwerte) |
■ |
■ | ||
Zugratendiagramme |
■ | |||
Losanzeige |
■ | |||
Stromspeisung; Akku (B), Netzstrom (M) |
B | B, M | ||
USB-Kabel und ElcoMaster®-CD |
■ |
■ | ||
Stromkabel mit internationalem Steckeradapter (UK, EU, US, AUS) |
■ | |||
Transportkoffer aus Kunststoff |
■ |
■ | ||
Datum und Uhrzeit |
■ | |||
Kalibrierungsprüfung für den Einsatz vor Ort |
■ |
■ |
♦ Nur Modell T.
* Wenn ‘Rate Graph’ aktiviert ist, ist die Anzahl der Messwerte, die gespeichert werden können von der gewählten Diagrammauflösung abhängig.
+ Please refer to the User Guide for further information on all units
Bestellnummer |
Beschreibung |
Zertifikat | ||
F510-20S |
Elcometer 510 Modell S, automatisches Haftfestigkeitsprüfgerät; 20mm Set |
• | ||
F510-20T |
Elcometer 510 Modell T, automatisches Haftfestigkeitsprüfgerät; 20mm Set |
• | ||
F510-50S |
Elcometer 510 Modell S, automatisches Haftfestigkeitsprüfgerät; 50mm Beton Set |
• | ||
F510-50T |
Elcometer 510 Modell T, automatisches Haftfestigkeitsprüfgerät; 50mm Beton Set |
• | ||
|
|
|
| |
Produkteigenschaften |
|
|
| |
Druckgenauigkeit |
±1% des Skalenendwerts |
Zugratengenauigkeit |
±(2,5% + 0,3 Sekunden) | |
Druckauflösung |
0,01MPa (1 psi) |
Zugratenauflösung |
0.01MPa (1psi/s) | |
Stempeldurchmesser |
10mm (0.39”) |
14.2mm (0.56”) |
20mm (0.76”) |
50mm (1.96”) |
Betriebsbereich |
8 - 100 MPa |
4 - 50 MPa |
2 - 25 MPa |
0.3 - 4 MPa |
Zugratenbereich |
0,4 - 5,6MPa/s |
0,2 - 2,8MPa/s |
0,1 - 1,4MPa/s |
0,02 - 0,22MPa/s |
Abmessungen |
260 x 100 x 66mm (6.3 x 3.9 x 2.6”) | |||
Höhe des Prüfkopfes |
85mm (3,4”) |
85mm (3.4”) |
85mm (3,4”) |
110mm (4,3”) |
Gewicht |
2,9kg (6,4lb) |
2,9kg (6,4lb) |
2,9kg (6,4lb) |
3,1kg (8,3lb) |
Gewicht des Sets |
- | - |
6,1kg (13,5lb) |
7,3kg (16,1lb) |
Stromversorgung |
8 AA NiMH/Alkali Akkus (16 wiederaufladbare Akkus (voll geladen) liegen bei) oder Netzstrom (nur Modell T) | |||
Batteriegebrauchsdauer |
~200 Zugversuche bis zu 25 MPa (3600 PSI) bei 1 MPa/s (150 PSI/s) pro Ladung, Ladezeit less than 5 Stunden | |||
Packliste: |
Elcometer 510 Haftfestigkeitsprüfgerät mit 20mm Stempeln (10 Stück), Standardfassung für 20mm Stempel, 20mm Stempelmessergriff, 20mm Stempelmesser, Araldite Standard 2 Komponenten Epoxidklebstoff (2 x 15ml Tube), Scheuerblock, Schulterhalfter, Transportkoffer, 16 wiederaufladbare AA MiMH Akkus und Ladegerät (UK, EU, US, AUS), Netzstromanschluss (UK, EU, US, AUS) (Modell T), ElcoMaster® CD und USB-Kabel, Kalibrierzertifikat und Bedienungsanleitung. | |||
Packliste: |
Elcometer 510 Haftfestigkeitsprüfgerät mit 50mm Stempeln (6 Stück), Standardfassung für 50mm Stempel, 50mm Stempelmesserhalter, 50mm Stempelmesser, Araldite Standard 2 Komponenten Epoxidklebstoff (2 x 15ml Tube), Scheuerblock, Schulterhalfter, Transportkoffer, 16 wiederaufladbare AA MiMH Akkus und Ladegerät (UK, EU, US, AUS), Netzstromanschluss (UK, EU, US, AUS) (Modell T), ElcoMaster® CD und USB-Kabel, Kalibrierzertifikat und Bedienungsanleitung. |
Verwendbar gemäß:
ASTM C1583, ASTM D4541, ASTM D7234-12, AS/NZS 1580.408.5, BS 1881-207, DIN 1048-2, EN 1015-12, EN 12636, EN 13144, EN 1542, EN 24624,
ISO 16276-1, ISO 4624, JIS K 5600-5-7, NF T30-606, NF T30-062
• Das Kalibrierzertifikat ist im Lieferumfang enthalten
Dollies | Stempeldurchmesser |
10er Pack* |
100er Pack |
|
10mm (0.39”) |
T5100010AL-10 |
T5100010AL-100 |
14.2mm (0.56”) |
T9990014AL-10 |
T9990014AL-100 | |
20mm (0.76”) |
T9990020AL-10 |
T9990020AL-100 | |
50mm (1.96”) |
T9990050AL-4 |
- | |
50 mm (1,96”) Edelstahl |
T9990050SS-4 |
- | |
*50mm (2")Stempel werden im 4er Pack geliefert | |||
Dolly Skirts | Diameter | Standardfassung | Fassung für dünnes Substrat |
![]() |
10mm (0.39”) | T9991420S | - |
14.2mm (0.56”) | T9991420S | T9990014T | |
20mm (0.76”) | T9991420S | T9990020T | |
50mm (1.96”) | T9990050S | - | |
50 mm (1,96”) Edelstahl |
T9990050S |
- | |
Überprüfungseinheit für Haftfestigkeitsmessgeräte | |||
Beschreibung | Bestellnummer | ||
![]() |
Elcometer AVU Überprüfungseinheit für Haftfestigkeitsmessgeräte | T99923924 | |
Elcometer AVU Überprüfungseinheit für Haftfestigkeitsmessgeräte - zertifiziert | T99923924C | ||
Stempelmesser |
Stempelmessergriff |
Stempelmesser | |
![]() |
10mm (0.39”) |
- |
- |
14.2mm (0.56”) |
T9991420H |
T9990014CT | |
20mm (0.76”) |
T9991420H |
T9990020CT | |
50mm (1.96”) |
T9990050H |
T9990050CT | |
50 mm (1,96”) Edelstahl |
T9990050H |
T9990050CT | |
|
|||
Magnetklemme |
Beschreibung |
Bestellnummer | |
|
Magnetklemme - zur sicheren Befestigung des Prüfkopfes bei Prüfungen an vertikalen Flächen |
T99923797 |
|
|
|||
Klebstoff |
Beschreibung |
Bestellnummer |
|
|
Standard Araldite 2 Komponenten Epoxidkleber, 2 x 15ml Tube |
T99912906 |
|
|
|
||
Heizzange zur Stempelreinigung |
Beschreibung |
Bestellnummer |
|
Heizzange zur Stempelreinigung - EU 220 V / UK 240 V |
T99923147 |
||
Heizzange zur Stempelreinigung - US 110V |
T99923103 |
Adhesion testers are used to test how well a coating has adhered to a surface, as poor adhesion can lead to premature coating failures. The coating inspector has essentially three main methods to choose from - cross hatch, push off, and the most common, the pull-off adhesion test.
This video is part of a series on Pull-Off Adhesion Testing, to see the next video please click here.
To download the video script in English click here.
Adhesion testers are used to test how well a coating has adhered to a surface, as poor adhesion can lead to premature coating failures. The coating inspector has essentially three main methods to choose from - cross hatch, push off, and the most common, the pull-off adhesion test.
This video is part of a series on Pull-Off Adhesion Testing, to see the next video please click here.
To download the video script in English click here.
When it comes to selecting the dolly diameter and adhesion gauge type to use for a pull-off adhesion test; factors such as the substrate material, the substrate shape, and the expected coating strength will affect the dolly or gauge the user chooses.
This video is part of a series on Pull-Off Adhesion Testing, to see the next video please click here.
To download the video script in English click here.
When preparing a pull-off adhesion test, whilst the actual location and the number of pulls is typically defined by the test method or procedure that’s being followed, the actual positioning of the dolly is vital, as poor positions can result in low pull-off values or invalid tests.
This video is part of a series on Pull-Off Adhesion Testing, to see the next video please click here.
To download the video script in English click here.
Properly preparing the dolly and the surface before performing a pull-off adhesion test will help achieve higher pull-off values.
This video is part of a series on Pull-Off Adhesion Testing, to see the next video please click here.
To download the video script in English click here.
Should the coating around a dolly be cut, or left uncut prior to a pull-off adhesion test; and whose decision is it to make?
This video is part of a series on Pull-Off Adhesion Testing, to see the next video please click here.
To download the video script in English click here.
Once the glue between a properly prepared dolly or pull stub and a properly prepared coating has fully cured, the pull-off adhesion test can be undertaken using the adhesion tester of choice.
This video is part of a series on Pull-Off Adhesion Testing, to see the next video please click here.
To download the video script in English click here.
Once the pull-off adhesion test has been completed the tensile pull-off force, whether the coating was coat or not, the dolly size and gauge type, and the failure mode of the coating are all recorded; with the nature of the failure usually recorded as an estimated percentage to the nearest 10%.
This video is part of a series on Pull-Off Adhension Testing, to view the playlist please click here.
To download the video script in English click here.
8. Measuring the Pull-Off Adhesion of Coatings on Concrete
Testing coating adhesion on concrete substrates using a pull-off adhesion gauge is similar to testing coatings on metal substrates. However, there are a number of differences in the test procedures and equipment used.
This video is part of a series on Pull-Off Adhension Testing, to view the series playlist please click here.
To download the video in script in English click here.